Jan
13

Es gibt viel zu tun…

Hallo liebe Besucher,

leider muss ich dieses Blog ersteinmal stark vernachlässsigen. Gerne hätte ich Sie weiter mit Infos zum Thema Social Media versorgt, aber mir fehlt einfach die Zeit. Weiterhin ist es so, dass ich in diesem Bereich nur noch Aufträge aus der Finanzdienstleistungsbranche annehme. Für andere Märkte fehlt mir oft der Überblick und aufgrund der vielen Aufträge habe ich nicht die Zeit, mich intensiver mit den einzelnen Märkten zu befassen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Beste Grüße, Christian Pott

Sep
18

Xing – Nachrichten schreiben mit PhraseExpress

Immer häufiger muss ich feststellen, das die sozialen Netzwerke immer mehr Zeit in Anspruch nehmen. Deshalb habe ich mich auf die Suche gemacht, welche Möglichkeiten es gibt, dagegen zu wirken. Angefangen habe ich damit, mir ein simples Textdokument zu erstellen und mir die gewünschten Vorlagen für Nachrichten, hauptsächlich für Xing, je nach Bedarf per “copy & paste” (“kopieren & einfügen”) herauszusuchen. Das war natürlich schon einfacher, als die Nachricht jedesmal neu zu schreiben, aber noch keine optimale Lösung.

Dann habe ich durch einen Tweet bei Twitter PhraseExpress entdeckt. Was für eine Erleichterung. Mit PhraseExpress haben Sie die Möglichkeit, oft verwendete Textbausteine als Vorlagen zu speichern und über Tastaturkürzel schnell einzufügen. Das funktioniert nicht nur bei Xing, sondern auch in allen anderen Programmen. Sie werden überrascht sein, wie einfach das Nachrichten schreiben mit PhraseExpress ist.

Nach der Installation können Sie PhraseExpress über dieses Symbol PhraseExpress in der Taskleiste starten (mit der rechten Maustaste auf das Symbol und dann auf Einstellungen). PhraseExpress wird jetzt gestartet uns Sie können sofort mit Ihrer ersten Phrase beginnen.

PhraseExpress - Neue Phrase erstellen

Ich möchte mit Ihnen gemeinsam eine Phrase erstellen, die Sie bei einem großen Netzwerk wahrscheinlich fast jeden Tag brauchen werden: den Geburtstagsgruß! Ich habe mir dafür zwei Vorlagen erstellt, eine Variante für “Sie” und eine für “Du”. Geben Sie der Phrase jetzt den Titel “Geburtstagsgruß Sie”.

PhraseExpress - Neue Nachricht bei Xing erstellen

Wenn wir uns die neue Nachricht bei Xing anschauen, müssen wir selbstverständlich sowohl den Betreff als auch die Nachricht selbst schreiben. Fangen wir mit dem Betreff an (1). Sie gehen zurück zu PhraseExpress und geben folgendes ein:

PhraseExpress - Neue Phrase erstellen

Das {#TAB} bewirkt, dass Sie automatisch zur Nachricht weitergeleitet werden (2). Alles was jetzt in der Phrase steht, wird also schon direkt in die Nachricht eingefügt. Die Klammer finden Sie mit den Tasten “Alt Gr + 7″. Wenn Sie in der Phrase die Klammer und die Raute eingeben, springt PhraseExpress automatisch in die sogenannte Makro-Funktion. Dazu später mehr.

Jetzt geben Sie einen Geburtstagsgrußtext ein. Nehmen Sie sich etwas Zeit, ein paar nette Worte zu finden. Sehr gut. Jetzt möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie diese Nachricht noch weiter personalisieren können. Wenn Sie den Phrasentext eingegeben haben, gehen Sie bitte direkt hinter die Begrüßung und machen ein Leerzeichen vor dem Komma, der Cursor bleibt dort. Jetzt gehen Sie jetzt bitte auf
PhraseExpress - Neue Phrase erstellen
und wählen den ersten Menüpunkt “Manuelle Texteingabe” aus.

PhraseExpress - Neue Phrase erstellen

Hier geben wir den Fenstertitel “Anrede und Name” ein (1). Anschließend setzen wir noch das Häckche bei “Einzeiliges Eingabefeld” (2). Ich habe das in meinem Beispiel gleich zwei Mal gemacht. Wenn Sie jetzt wieder zu PhraseExpress gehen, sollte das bei Ihnen in etwa so aussehen:

PhraseExpress - Neue Phrase erstellen

Abschließend geben Sie jetzt nur den Autotext ein, mit dem Sie diese Textphrase einfügen. Da es sich um den “Geburtstagsgruß Sie” handelt, habe ich als Abkürzung “gebs” gewählt. Wählen Sie nun Ihre Abkürzung und gehen danach unten rechts auf OK. Somit ist Ihre erste Phrase erstellt und gespeichert.

Na los, worauf warten Sie noch? Probieren Sie es aus! Geben Sie bei Xing in die Betreffzeile der Nachricht “gebs” ein und drücken Sie die Leertaste. Jetzt werden Sie noch nach “Anrede und Name” gefragt und fertig ist der persönliche Geburtstagsgruß. Ich empfehle Ihnen, sich jetzt sofort eine Notiz in den Kalender zu machen, damit Sie nicht vergessen, im nächsten Jahr die Nachricht zu ändern. Wäre doch sehr unangenehm, wenn jemand Ihre Nachricht gespeichert hätte und sie nochmal bekommt…

Das war es schon zum dem schönen Tool PhraseExpress. Ich möchte noch darauf hinweisen, das PhraseExpress nur für den privaten Gebrauch kostenlos zu nutzen ist. Wenn Sie PhraseExpress gewerblich nutzen möchten, wählen Sie bitte die Version v8 Standard. Die beinhaltet die hier beschriebenen Funktion. Bitte lesen Sie dazu auch die Lizenzbedingungen von PhraseExpress. Natürlich beinhaltet das Programm noch viele weitere tolle Funktionen.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit dem Nachrichten schreiben mit PhraseExpress. Als kleines Gimmick zeigt PhraseExpress Ihnen an, wieviel Zeit Sie dadurch schon gespart haben. Das ist wirklich sehr interessant.

Sie haben Fragen? Kein Problem, schreiben Sie mir einfach!

Beste Grüße, Ihr
Christian Pott

Sep
17

Xing – Was möchten Sie Ihrem Netzwerk mitteilen?

Haben Sie sich mal Ihre Xing-Startseite angeschaut? Viele Xing-Mitglieder nutzen die Mitteilungsfunktion inzwischen regelmäßig. Das ist bei mir nicht anders und ja auch vernünftig. Ich habe mir allerdings einmal die Frage gestellt, was würden die Xing-Mitglieder hier noch veröffentlichen, wenn jede Mitteilung Geld kosten würde?

Bitte überlegen Sie genau, was Sie Ihren Kontakten mitteilen. Vieles ist einfach überflüssig und kann mit ein paar Änderungen in den Einstellungen verhindert werden. Ich empfehle Ihnen, das automatisierte Senden von z.B. Profiländerungen, Forenbeiträgen oder neuen Kontakten abzuschalten, um in Zukunft Ihren Kontakten nur noch das wesentliche mitzuteilen:

Xing - Was möchten Sie Ihrem Netzwerk mitteilen

Sie kommen zu dieser Auswahl, über die Optionen -> Einstellungen. Hier können Sie auswählen, welche Mitteilungen automatisch gesendet werden sollen. Muss denn wirklich jeder Ihrer Kontakte über Ihre neu gewonnenen Kontakte informiert werden? Muss jeder wissen, an welchen Events Sie teilnehmen? Welchen Gruppen Sie beigetreten sind? Hier können Sie entsprechend Ihrer Marketingstrategie vorgehen. Wenn jede Mitteilung an Ihr Netzwerk 5 EUR kosten würde, welche Punkte würden Sie sofort abwählen? Nutzen Sie das, um Ihren Kontakten ganz gezielt nur die wichtigsten Informationen mitzuteilen.

Denn wussten Sie, dass Sie die Mitteilungen eines Kontaktes mit einem einzigen Klick ausblenden können? Das können Sie. Mit einem Klick ist alles weg!

Xing - Was möchten Sie Ihrem Netzwerk mitteilen?

Sie gehen einfach mit Ihrem Mauszeiger auf die Mitteilung. Sofort sehen Sie das “x” (1). Mit einem Klick auf das “x” sind die Mitteilungen des Kontaktes ausgeblendet. Ihnen wird angezeigt, wieviele Kontakte Sie bereits ausgeblendet haben (2).

Xing - Was möchten Sie Ihrem Netzwerk mitteilen?

Durch das Klicken auf diese Anzeige haben Sie selbstverständlich die Möglichkeit, jeden ausgeblendeten Kontakt auch wieder einzublenden.

Ich selbst habe alle automatisierten Mitteilungen bei mir abgewählt, damit ich meinen Kontakten nur wichtigsten Informationen zukommen lasse. Bereits nach kurzer Zeit, haben Sie sich daran gewöhnt, die Mitteilungen manuell vorzunehmen. Aber hier soll jeder seine eigene Strategie verfolgen.

Sie haben Fragen zu Xing – schreiben Sie mir einfach!

Beste Grüße, Ihr
Christian Pott

Sep
16

Twitter Follower Aufbau – Woche 7

Am 28.07.2011 habe ich den Twitter-Account @Kundenschmiede angemeldet. Mein Ziel war klar definiert, ich wollte durch den aktiven Twitter Follower Aufbau schnellstmöglich die 2000er Grenze erreichen. Denn über Twitter sollte anfänglich ein Großteil der Besucher auf meinem Blog generieren. Das ist der aktuelle Stand bei Twittercounter:

Twitter Follower Aufbau nach sieben Wochen

Es ist vollbracht! Kurz vor Ende der siebten Woche habe ich den 2000sten Follower gewonnen. Es hat zwar etwas länger gedauert als geplant, aber leztendlich zählt das Ergebnis. In dem letzten Artikel zu diesem Thema habe ich das Tool Tweepi kurz vorgestellt. Mit Hilfe dieser kostenlosen Online-Anwendung habe ich jeden Tag nur etwa 25 bis 30 Minuten für den Twitter Follower Aufbau gebraucht.

Was hat es mir gebracht? Besucher! Und das ist ja auch mein Ziel. In den letzten beiden Wochen hatte ich deutlich über 500 eindeutige Besucher pro Woche auf meinem Blog. Daher kann ich sagen, dass sich der Arbeitaufwand für den Twitter Follower Aufbau absolut gerechnet hat. Ich bin mehr als zufrieden. Genau das habe ich zum Anlass genommen, für gleichgesinnte ein kurzes Ebook zu schreiben:

Schnellstartanleitung für den erfolgreichen Twitter-Account

In diesem Ebook bekommen Sie eine genaue Anleitung, wie Sie vorgehen können, um selbst einen Twitter-Account in relativ kurzer Zeit aufzubauen. Hier der Themenüberblick:

  • Anmeldung bei Twitter
  • Die ersten Schritte im Umgang mit Twitter
  • Das Profil richtig einrichten
  • Gestaltung des Hintergrundes
  • Twitter Follower Aufbau
  • Kurzeinführung in Tweepi
  • Über das “Twittern”

Selbstverständlich können Sie sich das Ebook “Schnellstartanleitung für den erfolgreichen Twitter-Account” im Wert von 19,95 EUR kostenlos herunterladen. Tragen Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein, dann bekommen Sie sofort den Link zum Download zugeschickt.

Ich bin davon überzeugt, dass ich meine Besucherzahlen noch weiter steigern kann. Mein nächstes Ziel ist es, die 5000er Grenze zu knacken. Ich gehe davon aus, meine Besucherzahlen damit mindestens nochmal zu verdoppeln!

Welche Erfahrungen haben Sie mit Twitter bzw. dem Twitter Follower Aufbau gemacht? Generieren Sie über Twitter Besucher auf Ihren Seiten? Schreiben Sie mir einfach! Natürlich würde ich mich auch über ein Feedback zu meinem Ebook sehr freuen.

Viele Grüße, Ihr
Christian Pott

Sep
15

Nachrichten in Google Plus

Nachtrag: Inzwischen gibt es die Nachrichtenfunktion!

Leider gibt es bisher keine echte Nachrichtenfunktion zum Anschreiben Ihrer Kontakte. Die Meinungen, ob solch eine Funktion noch ergänzt wird, sind eher geteilt. Es gibt aber trotzdem die Möglichkeit, Nachrichten in Google Plus an einzelne Empfänger zu senden.

Sie gehen wie gewohnt auf Ihre Übersicht.

Nachrichten in Google Plus

Geben Sie jetzt Ihre Nachricht in Google Plus ein. Sie können über die Symbole ein Foto, ein Video, einen Link oder Ihren Standort hinzufügen (1). Jetzt geben Sie einfach den Namen des gewünschten Empfängers ein und wählen diesen aus (1). Sollten Sie die Nachricht doch nicht senden wollen, klicken Sie einfach auf das “x” (3) und die Nachricht wird unveröffentlicht gelöscht.

Nachrichten in Google Plus

Wenn Sie selbst so eine Nachricht erhalten, können Sie diese entweder kommentieren (1) oder aber wieder teilen (2). In diesem Fall weist Google Plus Sie daraufhin, dass die Nachricht nur einem eingeschränkten Empfängerkreis zugänglich gemacht wurde. Ich bevorzuge es, die Nachricht erneut mit dem Versender zu teilen.

Nachrichten in Google Plus

Geben Sie jetzt Ihre Antwort ein (1) und fügen den Empfänger hinzu (2). Jetzt kann die Nachricht wieder mit dem Empfänger geteilt werden (3).

Letztendlich ist das Schreiben von Nachrichten in Google Plus also keine Zauberei, aber dennoch etwas umständlich. Jedoch keine Funktion, auf die man verzichten kann. Wenn Sie weitere Fragen zu Google Plus haben, schreiben Sie mir einfach!

Viele Grüße, Ihr
Christian Pott

PS: Ich würde mich natürlich sehr freuen, wenn Sie mich in einen Ihrer Kreise aufnehmen. Hier geht es direkt zu meinem Profil.

Sep
15

Was Sie gegen die extreme körperliche Belastung durch das ständige Arbeiten am Computer tun können!

Immer mehr Leute haben Probleme durch das ständige Arbeiten am Computer. Ich spreche da aus eigener Erfahrung, kuriere ich immer noch einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule aus. Neben der Bürotätigkeit sitze ich nämlich auch noch sehr viel im Auto. Rechnen wir nur die Stunden am Computer hoch, so kommen wir auf über unglaubliche 70.000 sitzende Stunden in unserem Arbeitsleben. Da sind nicht einmal die Stunden am Feierabend für Spiele, Social Media Plattformen wie Facebook und YouTube eingerechnet.

Gerade wir, die jeden Tag viele Stunden an unseren Computern sitzen, wissen, dass sich das oft negativ auf unseren Nacken und unseren Schultergürtel auswirkt. Nackenverspannungen, Schmerzen in der Schulter, Ellbogen oder Handgelenk, ein Kribbeln im Arm, Kreuzschmerzen, Ischiasziehen bis hin zu Bandscheibenvorfällen in der Hals- oder Lendenwirbelsäule, Schulterimpingement- oder Karpaltunnelsyndrom. Schmerzen bei der Arbeit lenken ab, wir benötigen viel mehr Energie, um unsere Leistungsfähigkeit und Arbeitsqualität auf dem gewohnten hohen Niveau zu halten.

Die Spritze beim Arzt gegen die Verspannungen hilft temporär, auch ein paar Massagen oder Krankengymnastik wirken vorläufig wahre Wunder. Wenn wir aber unsere täglichen Arbeits- und Haltungsgewohnheiten beibehalten, dann werden die Schmerzen unweigerlich wieder auftreten. Darum ist es wichtig, etwas zu verändern. Aber leider ist es nicht mit einem einfachen Übungsprogramm getan. Denn wir wissen doch alle, sobald es uns wieder besser geht, ist es vorbei mit den Übungen und den guten Vorsätzen. Wir brauchen Massnahmen, die uns helfen, unser Verhalten auf einfach Weise für immer zu ändern.

Ganz einfache ergonomische Massnahmen und Bewegungsmuster, welche in unseren Alltag integriert sind, können unser Wohlbefinden steigern, unsere Leistungsfähigkeit markant erhöhen, die persönliche Arbeitsqualität verbessern und Abwesenheitszeiten verringern.

Nehmen Sie sich die Zeit und setzen Sie sich mit dieser Thematik auseinander, ich kann es Ihnen nur empfehlen.

Gesundes Arbeiten – Schluss mit Beschwerden am Arbeitsplatz

Beste Grüße, Ihr
Christian Pott

Aug
27

Die “Über mich”-Seite im Xing-Profil

In den letzten Tagen ist mir aufgefallen, wie wichtig die “Über mich”-Seite in meinem Xing-Profil ist. Immer häufiger werde ich bei Nachrichten durch neue und auch alte Kontakte auf meine “Über mich”-Seite angesprochen. Und zwar zum einen zum Inhalt und zum anderen auch zu der Gestaltung und Formatierung. Vor knapp zwei Wochen habe ich leider selber erst meine eigene “Über mich”-Seite in meinem Xing-Profil fertiggestellt. Seitdem wurde diese Seite bereits 75 Mal aufgerufen. Viele interessante Kontakte und auch Gespräche snd daraus bereits entstanden. Hätte ich bloß vorher schon von dieser enormen Wirkung gewusst.

Die “Über mich”-Seite in Ihrem Xing-Profil ist Ihre Visitenkarte, der erste Eindruck für den Besucher. Jeder Ihrer Profilbesucher sieht, wenn Sie denn Ihre “Über mich”-Seite eingerichtet und auch veröffentlicht haben, nur einen kleinen Ausschnitt der Profilseite.

Die Über mich-Seite im Xing-Profil

Wenn Ihre Profilbesucher auf das >Mehr klicken, öffnet sich der Rest Ihrer “Über mich”-Seite. Für den oberen Bereich habe ich einfach eine Grafik erstellt. Die Grafik hat eine Größe von 564×200 Pixeln. Damit wird exakt der Bereich der Vorschau ausgefüllt. Zur Erstellung der Grafik und Bildberarbeitung nutze ich das kostenlose Programm paint.NET.

Das Einfügen der Grafik und auch das weitere Bearbeiten der “Über mich”-Seite ist durch den HTML-Editor sehr einfach. Man benötigt grundsätzlich also keine HTML-Kenntnisse, um eine ausserordentliche “Über mich”-Seite im Xing-Profil zu erstellen. Werfen wir einen kurzen Blick auf den HTML-Editor mit einer kurzen Erklärung der Symbole:

Der HTML-Editor in Xing

1. Schriftformat “fett”
2. Schriftformat “kursiv”
3. Schriftfarbe (drei Graustufen)
4. nummerierte bzw. unnummerierte Liste
5. Link einfügen
6. Bild einfügen
7. Textausrichtung (links, zentriert, rechts)
8. Überschriften (drei Größen)
9. Absatz
10. zur HTML-Ansicht wechseln / zurück

Tipp: Wenn Sie eine Grafik mit einem Link hinterlegen möchten, fügen Sie zuerst die Grafik ein. Markieren dann die Grafik und gehen auf Link einfügen. Jetzt kann die Grafik auf der “Über mich”-Seite angeklickt werden und es öffnet sich der gewünschte Link.

Sie können Ihre Besucher auch ganz gezielt auf Ihre “Über mich”-Seite in Ihrem Xing-Profil bringen, in dem Sie einfach, zum Beispiel auch in einer E-Mail, direkt dorthin verlinken:

https://www.xing.com/app/profile?op=aboutme;name=Christian_Pott5

Wichtig zu wissen ist, dass Sie mit dem Inhalt Ihrer “Über mich”-Seite in Ihrem Xing-Profil auch über Xing-Suchfunktion gefunden werden, nicht mehr nur schwerpuktmässig über die Felder “Ich suche” und “Ich biete”. Versuchen Sie also, möglichst viele Ihrer themenrelevanten Schlüsselwörter mit in den Text einzubauen.

Ich empfehle Ihnen, nehmen Sie sich ein wenig Zeit und planen Sie Ihre “Über mich”-Seite in aller Ruhe. Machen Sie sich die notwendigen Stichworte, bringen alles in eine vernünftige Reihenfolge Diese Zeit lohnt sich in jedem Fall!

Wenn das alles erledigt ist, Sie mit Ihrer Arbeit mehr als zufrieden sind, wirklich erst dann sollten Sie das kleine Häkchen setzen, das die Seite für Ihre Besucher öffentlich werden lässt.

Die

Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der Planung und Umsetzung oder vielleicht ja Überarbeitung Ihrer “Über mich”-Seite für Ihr persönliches Xing-Profil. Wenn Sie fragen haben, Ideen oder Anregungen zu der “Über mich”-Seite, schreiben Sie mir einfach.

Beste Grüße, Ihr
Christian Pott

PS: Wir sind noch nicht über Xing miteinander verbunden? Über eine Einladung in Ihr Netzwerk würde ich mich sehr freuen!
Christian Pott

Aug
18

Twitter Follower Aufbau – Woche 3

Genau drei Wochen Twitter sind vorbei. Was macht der Twitter Follower Aufbau? Mein Ziel war es schnell, eine hohe Followerzahl aufzubauen – hoch ist gerade bei Twitter natürlich relativ. In der Startphase möchte ich meine Besucher schwerpunktmäßig über Twitter bekommen. Schauen wir uns das Ergebnis bei Twittercounter an:

Twittercounter Chart vom 18.08.2011

Geschafft! Über 1000 Follower in nur drei Wochen! Nach der etwas schlechteren zweiten Woche war es das Ziel, die 900er Marke zu knacken. Das ist mir mehr als deutlich gelungen. Und das nicht einmal duch einen viel höheren Zeiteinsatz. Nein – ich habe ein gescheites Tool gefunden, das sich hervorragend für den Twitter Follower Aufbau eignet. Das Tool heißt Tweepi.

Mit diesem Tool haben Sie einen hervorragenden Überblick darüber, wem Sie folgen, wer Ihnen davon zurückfolgt und vieles mehr. Mit wenigen Klicks können Sie Leuten folgen und entfolgen. Sie haben beispielsweise die Möglichkeit, sich die Follower eines bestimmten Users, der vielleicht ein ähnliches Themengebiet hat, anzuschauen und entsprechend einfach dann zu folgen. Es kostet nichts und Sie müssen es auch nicht auf Ihrem Rechner installieren, es handelt sich um eine Online-Anwendung.

Ich bin schlichtweg begeistert. Mehr als 500 neue Follower in einer Woche! Mit Tweepi kein Problem. Schauen Sie sich das Tool an. Auch die geplanten 200 Besucher habe ich erreicht. Und darum dreht es sich hier ja im Wesentlichen. Es soll jetzt nicht abwertend klingen, aber Twitter ist das Mittel zum Zweck! Und bisher funktioniert es auch.

Das nächste Ziel sind dann die magischen 2000 Follower. Nicht in einer Woche, aber in den nächsten beiden sollte es schon passieren! Die Besucherzahlen sollen in den nächsten beiden Wochen jeweils die 250er Marke erreichen. Das wären im Schnitt dann 1000 Besucher im Monat. Hört sich schon mal gut an!

Ich werde zeitnah eine kurze Videoanleitung für Tweepi hier online stellen. Wenn Sie das nicht verpassen möchten, tragen Sie sich bitte in den Newsletter ein.

Soviel zu dem Thema Twitter Follower Aufbau in dieser Woche. Sie habe eine Meinung dazu? Schreiben Sie mir einfach!

Viele Grüße,Ihr
Christian Pott

Aug
12

Xing Kontakt Aufbau – Teil 1

Gestern Morgen bin ich die Statusmeldungen in meinem Xing-Profil durchgegangen und habe die Einladung zu einer sogenannten Netzwerk-Party entdeckt. “Gut,” dachte ich mir, “du wolltest ja eh den Xing Kontakt Aufbau voranbringen.” Ich bin also der Einladung gefolgt und Mitglied der entsprechenden Gruppe geworden. Gegen 9:00 Uhr habe mich im Forum gemeldet, dass ich mitmache. Voller Elan bin ich also das Topic durchgegangen und habe jedem nach und nach eine Kontaktanfrage geschickt, mit dem Verweis auf die Netzwerk-Party. Zwischenzeitlich habe ich immer wieder einen kleinen Beitrag geschrieben, um auch selber Kontaktanfragen zu bekommen. Zu dem Zeitpunkt hatte ich genau 505 Kontakte.

Natürlich möchte ich nicht die Gelegenheit versäumen, auch Sie als neuen Kontakt zu gewinnen. Schließlich verfolgen wir die selben Interessen, sonst wären Sie ja nicht auf dieser Seite gelandet! Hier ist der Link zu meinem Profil:

Christian Pott

Bitte tun Sie mir den Gefallen und geben mir eine kurze Info, wenn der Kontakt über diese Seite kommt – für die Statistik! ;-)

Mein Xing-Profil habe ich jetzt seit August 2007. Seit mehr als zwei Jahren bin ich Premium-Mitglied. Ich muss gestehen, dass ich bis heute Xing nicht wirklich aktiv genutzt habe. In dieser Zeit konnte ich nur einen neuen Kunden über Xing gewinnen. Von einem einfachen Kontakt zu einer tollen Kundenbeziehungen – so kann es also auch gehen. Und ganz wichtig: Durch diesen Kunden hat sich die Premium-Mitgliedschaft für viele viele Jahre gerechnet!

Kommen wir zum großen Fazit des gestrigen Tages. Das heutige Ergebnis in Zahlen:

- 2 Stunden habe ich mit dem verxingen verbracht
- 93 Anfragen habe ich selbst gesendet
- 18 Anfragen habe ich durch das Schreiben meiner Beiträge erhalten
- 104 neue Kontakte konnte ich an dem Tag gewinnen

Das Ergebnis ist schlichtweg der Hammer. Über 100 neue Kontakte an einem einzigen Tag! Und das steht meines Erachtens auch in einem gesunden Verhältnis zu Zeiteinsatz und Arbeitsaufwand. Jetzt muss ich nur herausfinden, wie ich über Xing Besucher für mein Blog generieren kann. Das werde ich in den nächsten Tagen tun und dann hier berichten!

Sie haben Fragen? Sie haben selber Erfahrungen mit Xing? Bitte nutzen Sie die Kommentarfunktion. Ich freue mich auf Ihr Feedback.

Ich wünsche ein schönes Wochenende, Ihr
Christian Pott

Aug
11

Twitter Follower Aufbau – Woche 2

Die zweite Woche meines neuen Twitteraccounts ist nun vorbei. Der Twitter Follower Aufbau schreitet weiter voran. Leider konnte ich meinen Zeiteinsatz von etwa 30 Minuten pro Tag nicht erhöhen, deshalb habe ich auch mein Ziel nicht erreicht. Statt den geplanten 750 habe ich aktuell nur 570 Follower. Schauen wir uns uns die Statistik von Twittercounter an:

Twittercounter Chart vom 11.08.2011

Wieder also gute 300 neue Follower in sieben Tagen. Meine Strategie beim Twitter Follower Aufbau habe ich nicht geändert. Natürlich versuche ich, mich hauptsächlich auf deutschsprachige Follower zu konzentrieren – denn ich möchte ja Besucher bzw. Leser auf meine Seite bekommen.

Die Entwicklung der Besucherzahlen ist einfach gigantisch. Ich habe in der letzten Woche zwischen zwei und vier Tweets am Tag geschrieben und die Besucherzahlen haben sich vervierfacht. Absoluter Wahnsinn! Für die Statistiker: im Schnitt 21 Besucher pro Tag, etwas mehr als 150 in der gesamten Woche!

Für die nächste Woche habe ich mir vorgenommen, die 900er Marke zu knacken. Besonders gespannt bin ich auf die Entwicklung der Besucherzahlen. Diese Woche sollen es 200 Besucher werden. Dafür werde ich natürlich die Zahl der Tweets und auch die Anzahl der Artikel erhöhen müssen. Ich arbeite daran. Wenn Sie keinen Artikel verpassen möchte, abonnieren Sie bitte den Newsletter.

Sie möchten etwas zum Thema Twitter Follower Aufbau sagen – nur zu! Nutzen Sie einfach die Kommentarfunktion!

Beste Grüße aus dem verregneten Norden, Ihr
Christian Pott

Ältere Beiträge «

Get Adobe Flash playerPlugin by wpburn.com wordpress themes